
Baufreiheit geschaffen
Angesichts der aufziehenden Corona Krise hatten wir lange überlegt, ob wir die geplante Aufräumaktion am 14. März wie geplant durchziehen sollten. Hinsichtlich der nach Ostern
Die Spindestube Meuro wird in der alten Dorfschule entstehen, welche als die eine der älteste noch erhaltene Einklassenschule in Sachsen-Anhalt gilt.
Wie früher schon kommen Menschen regelmäßig abends in der „Spindestube“ zusammen, um gemeinsam zu essen, sich mit interessanten Themen zu beschäftigen und miteinander auszutauschen. Doch heute haben ihre Treffen noch ein weiteres Ziel: Sie möchten neue Ideen für ihr kommunales Leben entwickeln.
Dieser Zukunftstreffpunkt Dorf in alter Tradition wird in fünf Kirchengemeinden im Kirchenkreis Wittenberg erprobt und ist offen für die gesamte Einwohnerschaft.
Die regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen der Spindestube werden bis zum Aufbau der Spindestube im Pfarrhaus von Meuro stattfinden.
Angesichts der aufziehenden Corona Krise hatten wir lange überlegt, ob wir die geplante Aufräumaktion am 14. März wie geplant durchziehen sollten. Hinsichtlich der nach Ostern
Aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Regelungen finden vorerst keine Proben des Mandolinenorchesters statt.
Unser Mandolinenorchester hat als Repräsentant der Spindestube Meuro am Sonntag, den 8. März zur Heidemesse in Söllichau aufgespielt.
Am Freitag, den 6. März 2020 fand im „Mare – Wir leben“ die zweite „Offene Bühne + Jamsession“ statt und brachte den zahlreich erschienenen Gästen viel Freude und einen ausgelassenen Abend.
Am 14. März 2020 beräumen wir die Spindestube um weiter Baufreiheit zu schaffen.
Am Mittwoch den 26. Februar 2020 wurde mit der Treppensicherung eine kleine, aber sehr wichtige Baumaßnahme in der Spindestube Meuro umgesetzt!
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Das Vorhaben „Sanierung Spindestube Meuro“ wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.